www.sgstadtfeld.de
www.sgstadtfeld.de

Sportanlage der SGS

Der alte Rasenplatz 1973

Nach dem Krieg erfasste das Fußballfieber auch die Stadtfelder. Trainiert wurde zunächst auf abgeweideten oder gemähten Wiesen. Der neugegründete V.f.R. konnte aber nicht ohne eigenen Platz an den Spielen teilnehmen. In der "Mühlenwies", einem Wiesental zwischen Ober- und Niederstadtfeld, schien das Gelände für einen Sportplatz geeignet, doch bereits 1947 stellte der Sportausschuss Rheinland fest, dass der Platz in diesem Zustand nicht bespielbar sei und die Spiele in Daun auszutragen seien.
Die Renovierung des Platzes scheiterte daran, dass das Spielfeld aus 18 privaten Parzellen bestand, von denen einige 1948 nicht mehr zur Verfügung gestellt wurden.
Erst 1959 konnte im Rahmen der Flurbereinigung an der Gemarkungsgrenze Nieder-/Oberstadtfeld ein neuer Sportplatz für beide Gemeinde angelegt werden. Am Ostermontag fand die erstmalige Benutzung statt.

Aktuelle Sportanlage der SGS Aktuelle Sportanlage der SGS

Da sich der alte Rasenplatz häufig in einem sehr schlechten Zustand befand und es keine adäquaten Umkleidekabinen und Duschen gabe, wurde 1985 durch die Verbandsgemeinde Daun ein neuer Hartplatz mit Umkleidegebäude angelegt. Dieser diente auch der nahen Grund- und Hauptschule als Sportanlage. Auch eine Flutlichtanlage steht seit dem zur Verfügung.

Als weitere Erweiterung der Sportanlage wurde 2005 ein neues Vereinheim größtenteils in Eigenleitung errichtet. Zwei Jahre später wurde der Hartplatz runderneuert.

Damit steht der SG Stadtfeld eine Sportanlage mit Hartplatz samt Flutlicht, Laufbahn und Sprunggrube zur Verfügung. Daneben gibt es ein Umkleidegebäude mit zwei Mannschaftskabinen samt Duschen, einer Schiedsrichterkabine und Toilettenanlagen. Seperat Verfügt die Anlage über ein Vereinheim und zwei befestigte Parkplätze.

 

Aktuelles

Aktuelle Ergebnisse, Termine und Spielberichte zur SG WNO und zur JSG Hinterbüsch stehen bereit unter:

www.sg-wno.de

Druckversion | Sitemap
© SG Stadtfeld