www.sgstadtfeld.de
www.sgstadtfeld.de

SC Niederstadtfeld

Der SC Niederstadtfeld im Portrait

Beim Sport-Club wird die Jugendarbeit groß geschrieben

(Artikel aus dem Jubiläumsmagazin zum 50jährigen Bestehen des SCN)

 

Als der Sprt-Club Niederstadtfeld 1962 im Gasthaus Grosdidier aus der Taufe gehoben wurde gingen ihm schon mehrere Vereine voraus. Allen gemeinsam ist die bis heute enge Verbindung mit der Jugendarbeit.

 

Schon der erste Sportverein, der nach dem Krieg für Ober- und Niederstadtfeld gegründet wurde, geht auf einen sportbegeisterten Lehrer zurück. Somit ist diese Vereinsgründung auch eng mit dem Interesse der Dorfjugend verbunden gewesen, sich zu organisieren und im Fußballbereich an Wettbewerben teilzunehmen.

 

Größte Abteilung: Der Fußball

 

"Noch heute ist der Fußball unsere größte Abteilung, allerdings wurden von Anfang an auch andere Sportarten betrieben", sagt Norbert Schmitz, Vorsitzender des SC Niederstadtfeld. So gab es schon eine kleine Leichtatletikgruppe und durchaus erfolgreiche Waldläufer. Großen Anklang findet auch heute noch eine der traditionsreichten Abteilungen des Verein, das Frauenturnen. Schon seit 1969 trifft sich eine Gruppe regelmäßig. "Genau wie alle anderen Breitensportgruppen betreiben wir das Frauenturnen gemeinsam mit unseren engen Partnern aus Oberstadtfeld", sagt Schmitz. Und die beiden Vereine verbindet noch mehr. Außer dem Bunten Abend, der jährlich an Fastnachtssamstag in der Niederstadtfelder Gemeindehalle stattfindet, werden alle Feste zusammen organisiert und durchgeführt.

 

Standbein Jugendarbeit

 

Neben den Breitensportgruppen für Frauen- und Kinderturnen, Volleyball und Badminton ist ein wichtiges Standbein des Vereins die Jugendarbeit. Etwa 60 der über 180 Mitglieder sind unter 18 Jahren. Die Meisten davon sind im Fußball aktiv. Gemeinsam mit den Vereinen aus Deudesfeld, Oberstadtfeld, Salm und Wallenborn hat sich der SCN zur Jugendspielgemeinschaft Hinterbüsch zusammengeschlossen. Denn ohne eine Kooperation könnte keiner der Vereine mehr eine eigene Jugendmannschaft aufbieten.

 

Auch im Seniorenbereich setzt der SCN voll auf Spielgemeinschaften. Schon seit 1991 spielt man gemeinsam mit dem FC Oberstadtfeld und dem SV Wallenborn. "Und das für eine Saison sogar in der Verbandsliga", sagt Guido Scholzen, zweiter Vorsitzender und damals teil der Mannschaft. Heute spielt die erste Mannschaft in der Kreisliga A und die zweite in der Kreisliga D.

 

Neben dem Sportlichen wird auch mit einem regelmäßigen Vereinsausflug oder mit Ausflügen der Jugendabteilung etwas für die Gemeinschaft getan. Fahrten nach Luxemburg oder zum Halbfinale der Frauenfußball-Weltmeisterschaft standen in den letzten Jahren auf dem Programm.

 

"Auch für einen Verein, der in der Jugend zurzeit noch gut aufgestellt ist, wird es in Zukunft immer schwerer", weiß Schmitz. Probleme beim Besetzen von Vorstandsposten und die ständig ansteigenden Kosten sind Probleme, die auch der SCN kennt. "Aber noch sind wir gut aufsgestellt und der Verein läuft gut. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind wir auf engagierte Mitglieder angewiesen", ist sich Schmitz sicher.

Aktuelles

Aktuelle Ergebnisse, Termine und Spielberichte zur SG WNO und zur JSG Hinterbüsch stehen bereit unter:

www.sg-wno.de

Druckversion | Sitemap
© SG Stadtfeld